Stelle des schärfsten Sehens im Auge
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Auge [2] — Auge. Das Auge des Menschen und der Säugetiere unterscheidet sich in rein optischer Beziehung von einem gewöhnlichen, von Luft umgebenen Linsensysteme dadurch, daß die beiden äußersten der vom Lichtstrahl durchlaufenen Medien nicht identisch, die … Lexikon der gesamten Technik
Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; … Universal-Lexikon
Auge — Am Auge des Menschen ist der wesentliche Teil desselben, der Augapfel (s. Tafel, Fig. 1a u. 4), nahezu eine Kugel, deren größter Teil von der weißen oder harten Augenhaut (sclerotica, sclera, albuginea, Fig. 4, 6, 7 u. 10) gebildet wird; nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Auge: Netzhaut und optischer Apparat — Jedes Bild, das die Augen wahrnehmen, wird von den Photorezeptoren der Netzhaut aufgenommen und über den Sehnerv weiter ans Gehirn geleitet. Aufbau und Funktion der Netzhaut Die Photorezeptoren der Netzhaut (Zapfen und Stäbchen) liegen… … Universal-Lexikon
Auge — Auge, das Sehorgan. Es besteht beim Menschen aus dem in der knöchernen Augenhöhle gelegenen rundlichen Augapfel und verschiedenen Schutzorganen desselben. Der Augapfel wird von den Augenmuskeln bewegt und vorn mit Ausschluß der Hornhaut von der… … Kleines Konversations-Lexikon
Zapfen (Auge) — Die Zapfen sind als Fotorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Wirbeltieraugen und finden sich vorwiegend in zentralen Bereichen der Netzhaut. Beim Menschen unterscheidet man drei Zapfentypen, den S Typ (Blaurezeptor), M Typ (Grünrezeptor)… … Deutsch Wikipedia
Makula — Stelle des schärfsten Sehens im Auge; gelber Fleck … Universal-Lexikon
gelber Fleck — Makula (fachsprachlich); Stelle des schärfsten Sehens im Auge * * * gelber Fleck, Bezirk der Netzhaut, Auge … Universal-Lexikon
Divergenz — Ungleichheit; Verschiedenartigkeit; Auseinandergehen; Abweichung; Antagonismus * * * Di|ver|gẹnz 〈[ vɛr ] f. 20〉 Ggs Konvergenz 1. Auseinanderstreben 2. Meinungsverschiedenheit [<frz … Universal-Lexikon
Wirbeltierauge — Auge eines Uhus Die Wirbeltieraugen sind lichtempfindliche, oft hoch entwickelte Sinnesorgane, die der teils unterschiedlichen Aufnahme und Weiterleitung von Lichtreizen dienen (Auge). In Abhängigkeit von der jeweiligen Lebensform und ihren… … Deutsch Wikipedia